Autor: Claudia Salowski

Die Chancen nach der Krise – lockdown diary 2

Über die akute Covid-19-Krise und darüber, wie Organisationen bestmöglich mit ihr umgehen, wie die Ad-hoc-Digitalisierung, die Aufweichung der Grenzen zwischen privaten und beruflichen Rollen beim Arbeiten in hierfür ungewohnter Umgebung und unter unerwarteten Rahmenbedingungen gelingen kann, ist in den letzten Wochen vieles, vielleicht sogar alles Notwendige geschrieben worden. Ich werde in diesem Artikel erste Antworten […]

mehr lesen

Wie „fail fast“ für mein Geschäft zur absoluten Notwendigkeit wurde – lockdown diary 1

Letzten Sommer nahm ich an einem Design-Thinking-Seminar teil – ursprünglich mit der Motivation, die Methode besser kennenzulernen, damit ich weiß, wovon Kund:innen genau sprechen, wenn sie über diese Methode reden. Dass sie für mich Anwendung finden könnte, darauf war ich nicht gekommen, ich entwickle ja keine Produkte, dachte ich. Seit Beginn des Lockdowns im Rahmen […]

mehr lesen

BIG LOVE Netz – das FRAPORT Skyliners Unterstützungsangebot Fans for Friends

Heute hat mein Blog-Artikel einen anderen Charakter als gewöhnlich. Gewöhnlich – das war „vor Corona“, was inzwischen zu einer festen Redewendung geworden ist. Heute geht es um das Unterstützungsangebot Fans for Friends der FRAPORT SKYLINERS, konkret um mein Unterstützungsangebot in der Krise. Dazu habe ich ein kleines Video gemacht:   Ich biete Unterstützung für Unternehmerinnen […]

mehr lesen

Stellvertreterkonflikte – wenn es eigentlich um etwas ganz anderes geht

„Manchmal sitzen wir nach einer Auseinandersetzung ratlos im Büro und fragen uns, was eigentlich unser Problem ist“, formulierte kürzlich ein Coachee sein Empfinden zu einem Konflikt, der seit längerer Zeit immer wieder zwischen ihm und einem Kollegen hochkocht. Erfahrungsgemäß ist das ein Gefühl, das häufig in Organisationen auftritt, wenn deren Mitglieder über Konflikte nachdenken, die […]

mehr lesen

New Organizing – Entscheidungen in der Holakratie systemtheoretisch betrachtet

Unter der Überschrift „New Organizing“ habe ich mich im Sommer einem Forschungsprojekt innerhalb des Alumni-Kreises von Simon, Weber & Friends angeschlossen. Erforscht wird, wie sich New Organizing in großen Organisationen entfaltet, was dabei wie gelingt – und was nicht. Dies alles auf der Basis der Systemtheorie, des systemtheoretischen Verständnisses von Organisationen. Eines der zentralen Themen […]

mehr lesen

Beziehungsarbeit – oder: Arbeit am Dritten, das entsteht

Wenn von Beziehungsarbeit die Rede ist, das gilt im Privaten ebenso wie im Beruflichen, rollen viele die Augen und denken so etwas wie: Woran soll ich denn da arbeiten, die Beziehung ist doch DA. Beziehungsarbeit klingt ein bisschen nach Paartherapie, höre ich häufig – und selbst da geschieht sie meist erst dann, wenn das sprichwörtliche […]

mehr lesen

Scheinheiligkeit – ein häufig genutztes Mittel

Im Rahmen meiner Arbeit bin ich häufig unterwegs und übernachte dementsprechend in unterschiedlichen Hotels. In leider immer noch den meisten (eigene empirische Erhebung, die sicher nicht statistisch relevant, aber gefühlt repräsentativ ist) zeigt sich am Thema auf dem Foto das Mittel der Scheinheiligkeit, also A sagen, aber B tun: In nahezu allen Hotels, in denen […]

mehr lesen

Der Mehrwert des systemtheoretischen Ansatzes im Coaching – oder: einen Unterschied machen, der einen Unterschied macht

Was ist eigentlich der Mehrwert der Systemtheorie im Coaching – die Frage höre ich ausgesprochen selten, weil vielen gar nicht klar ist, worum es bei den Schlagworten „Systemtheorie“, „systemischer Ansatz“, „systemisches Coaching“ oder „systemische Beratung überhaupt geht. Wenn ich mich als Systemische Organisationsberaterin vorstelle, wird oft die Idee entwickelt, ich hätte etwas mit Arbeitsorganisation zu […]

mehr lesen

Response ability – warum Führungskräfte Entscheidungen treffen müssen

Die aktuelle Ausgabe des Magazins Neue Narrative (https://neuenarrative.de/) flatterte mir kürzlich ins Haus, innen ein Poster eingelegt, das beginnt mit den Worten: response ability. Und ich dachte: Ja, genau, Sprache ist mal wieder sehr bedeutsam, denn Verantwortlichkeit hat etwas mit der Fähigkeit (ability) zu tun, Antworten (responses) zu geben. Mit den Antworten in der Führung […]

mehr lesen

Gegen den Strom: Wie das, was wir mal waren, uns daran hindern kann zu werden, was wir sein wollen.

Ganz früh heute Morgen las ich einen Artikel von Terry Lee, einem Berater, Leadership-Trainer und guten „alten Bekannten“ – von dem Menschen, von dem ich vor zwei Jahrzehnten mal maßgeblich gelernt habe, wie man auf Führung schauen kann. Terry schreibt in seinem Artikel über Veränderungsprozesse in Banken, dass gar nicht so verwunderlich sei, wenn diese […]

mehr lesen